Zugtrupp

Einsatzleitfahrzeug (ELW 1)
Rufname 4m: Pelikan Hannover 77-11-1
Rufname DLRG: Adler Hanno 77-11-1
- VW T4 2.5 TDI
- 3 Sitzplätze
- 140 PS (Diesel)
- Elt-Verkabelung 230V
- Standheizung
Ausstattung:
- Fahrzeugsatz Standard
- Notstromaggregat (230 V, 2 kVA Benzin, 4-Takt)
- 3 Arbeitsplätze (Funk und Dokumentation)
- Laptop und Drucker (UMTS/WLan)
- Navigationssystem
- Stromwandler (2 x 12 auf 230 V – 250 W)
- Kartenmaterial (Deutschland)
- 2m und 4 m BOS Festeinbau
- DLRG Betriebsfunk Festeinbau (3 Kanal)
- Handfunkgeräte (2/4 m BOS und DLRG)
- Freisprecheinrichtung
- Notfalltasche
- Persönliche Schutzausrüstung
- 2 Rettungswesten 275 n (Halbautomat)
- 2 Handscheinwerfer (Ex)
- 2 Feuerlöscher 6 kg Pulver
- Nottauchgerät (12 L) mit Ausrüstung
- Rote Rundumleuchte „ELW“
Personal:
- Zugführer
- Zugtruppführer
- Kraftfahrer
Optionale Zusatzausstattung
- Aufklärungs- / Erkundungsdrohne (Typ DJI Phantom 4)
- Flugzeit über eine Stunde unter Einsatz mehrerer Akkus
- Aufnahmen aus bis zu 100 m Höhe
- Drohne ist für gewerblichen Einsatz versichert